AG 60plus im Heidekreis

Die SPD-AG 60 plus ist eine von insgesamt 11 Arbeitsgemeinschaften der SPD. Die Arbeitsgemeinschaft umfasst Mitglieder vom vollendeten 60. Lebensjahr an sowie weitere in der Seniorenarbeit Tätige, die an einer Mitarbeit interessiert sind.

Aufgaben der AG 60 plus sind insbesondere:

  • Die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten,
  • darauf einzuwirken, dass den Interessen älterer Menschen im Prozess der Willensbildung politisch und personell Rechnung getragen wird,
  • das Engagement älterer Menschen zu fördern und politische Angebote zu machen,
  • Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen,
  • bei der Gestaltung und Bewältigung des demographischen Wandels mitzuwirken,
  • nationale und internationale Kooperation mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren bzw. der Seniorenarbeit,
  • die Generationensolidarität auszubauen,
  • sich dafür einzusetzen, dass Vorurteile und Diskriminierungen gegenüber älteren Menschen überwunden werden,
  • darauf einzuwirken, dass auch ältere Menschen für Wahlämter nominiert werden,
  • Impulse zur Weiterentwicklung der sozialdemokratischen Politik für ältere Menschen zu geben und diese themen- und strukturübergreifend in der SPD zu verankern.

Insbesondere durch die Erhöhung des Renten- und Pensionseintrittsalters, der geringeren Altersversorgungsbezüge und dem Fachkräftemangel gehen viele Seniorinnen und Senioren, auch über das 70ste Lebensjahr hinaus, einer Beschäftigung nach. Diese Entwicklung hat der Vorstand dadurch berücksichtigt, dass interessierte SPD-SeniorInnen – auch Nichtmitglieder und unter 60jährige – mit jahrzehntelangen partei- und kommunalpolitischen, gewerkschaftlichen und unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen dem Vorstand beratend zur Seite stehen. D.h. diese Berater und Beraterinnen ( kurz: BeraterInnen) kommen vor allem dann zu Vorstandssitzungen und Veranstaltungen, wenn sie es zeitlich einrichten können und/oder wenn sie zu besonderen Themen sachkundige Beiträge leisten können und wollen.

Der Vorstand der AG60plus im Heidekreis:

Manfred Franke, Vorsitzender
Hoper Straße 1
29690 Lindwedel
Tel.: +49 5073 92 61 69
Mobil: +49 173 52 89 633
E-Mail: franke-manfred@nullgmx.de

Hans-Heinrich Brüggemann, Beisitzer
Über der Brücke 6
29649 Wietzendorf
Tel.: +49 5196 14 25
Fax: +49 5196 15 19

Werner Karstens, Beisitzer
Walnussgarten 3
29690 Grethem
Tel.: +49 5164 90 13 99
E-Mail: karstens-w@nullt-online.de

Hilde Kasbarek, Beisitzerin
Am Eichenkamp 39
29699 Bomlitz
Tel.: +49 5161 49 36 2

Hubert Kasbarek, Beisitzer
Am Eichenkamp 39
29699 Bomlitz
Tel.: +49 5161 49 36 2

Heiner Kortmann, Beisitzer
Wiesenstraße 4
29664 Walsrode
Tel.: +49 5161 48 13 210
E-Mail: heiner.kortmann@nullweb.de

Hans-Jürgen Wolff, Beisitzer
Clausewitzallee 95
29633 Munster
Tel.: +49 5192 98 28 701
E-Mail: wolff-munster@nullt-online.de

Friedrich-August (Fritz) Frohme, Ehrenvorsitzender
Schulstraße 24 B
29693 Ahlden
Tel.: +49 5164 334
E-Mail: f.frohme@nullt-online.de