Übersicht

Wirtschaft

„Es braucht mehr Klarheit bei Pauschalreisen“

Lars Klingbeil diskutiert mit örtlicher Tourismuswirtschaft Kürzlich hat sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil mit Vertretern der Reisebranche zu einem Fachgespräch auf dem Campingplatz "Auf dem Simpel" bei Soltau getroffen.

Industriegebiet Bad Fallingbostel

Klingbeil fragt beim Verteidigungsministerium nach Sachstand Die Stadt Bad Fallingbostel und der Heidekreis wollen gerne eine Teilfläche des Truppenübungsplatzes in Bergen vom Bund übernehmen um hier ein Industriegebiet anzusiedeln.

Klingbeil: Mittelstand stärker unterstützen

Im Rahmen seiner Tour der Ideen war der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil im vergangenen Sommer von Beate Tiedemann, Yvonne Schaffarczyk ins Kosmetik-Institut Kolibri Bodyline in Walsrode, sowie Obermeisterin Gabriele Tonn eingeladen worden.

Umbenennung Rastanlage Brunautal: Lies bittet BMVI um Zustimmung

Der niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies hat das zuständige Bundesverkehrsministerium um Zustimmung für die Umbenennung der Autobahnrastanlage Brunautal in "Lüneburger Heide" gebeten. Das teilte Lies nun dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil auf Nachfrage in einem Schreiben mit.

Über 7 Millionen Landesförderung für den Heidekreis

Gute Nachrichten aus Hannover gab es heute für 80 Antragsteller aus der niedersächsischen Wirtschaft: 44 Millionen Euro EU-Gelder werden in den Bereichen touristischer und wirtschaftsnaher Infrastruktur, der einzelbetrieblichen Investitionsförderung sowie für regionale Wachstumsprojekte vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium vergeben. Auch Unternehmen aus dem Heidekreis profitieren davon direkt.

Klingbeil berät mit Grube über Verkehrsprojekte

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat in dieser Woche mit Bahn-Chef Rüdiger Grube über die Zukunft von wichtigen Verkehrsprojekten in der Region beraten. Grube unterstrich dabei erneut die feste Absicht der Bahn, die weitere Diskussion über die Hafenhinterlandanbindung und die Y-Trasse in einem strukturierten Bürgerdialog vor Ort weiter zu führen. Die Vorbereitungen dafür laufen laut Grube zur Zeit und werden zwischen Bahn, Land und Bund vorbereitet.

Klingbeil: Dobrindt bekennt sich zu Y-Dialog

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat sich in einem Schreiben an den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil zu einem transparenten Beteiligungsverfahren zur Auswahl einer Vorzugsvariante für die Hafenhinterlandanbindung bekannt. Klingbeil hatte Dobrindt zuvor in einem Brief Erwartungen aus Sicht der Region an das weitere Verfahren geschildert. Neben der Y-Trasse wurden inzwischen mehrere alternative Varianten und Trassenführungen untersucht.

SüdLink: Auch politische Entscheidung für Erdkabel notwendig

Klingbeil sprach mit TenneT-Geschäftsführer über geplantes Trassen-Projekt Die geplante 800 Kilometer lange Stromtrassenprojekt SüdLink stand im Mittelpunkt eines Gesprächs des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil mit dem Geschäftsführer von SüdLink-Betreiber TenneT Lex Hartman. Klingbeil hatte als Vorsitzender SPD Landesgruppen Niedersachsen und Bremen zu dem Termin eingeladen, um gemeinsam mit anderen Abgeordneten über die Auswirkungen des Projekts auf die Regionen zu diskutieren.

Klingbeil: Heidekreis profitiert von Straßenbauprogramm

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies hat in dieser Woche das Jahresbauprogramm 2014 des Landes Niedersachsen bekannt gegeben. Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt erfuhr, wird dadurch auch der Landkreis Heidekreis mit fast 3 Millionen Euro Förderung profitieren.

Über 300.000 Euro Landesförderung für Unternehmen im Heidekreis

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat in dieser Woche über die Förderung von Unternehmen, Infrastruktur- und Tourismusprojekten im Land Niedersachsen entschieden. Insgesamt werden 79 Projekte im gesamten Land mit mehr als 54 Millionen Euro aus Mitteln des Landes, des Bundes und der EU gefördert. Über 300.000 Euro davon fließen in den Heidekreis. Das erfuhr jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil vom SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt.

Klingbeil verhandelt Digitale Agenda in Koalitionsgesprächen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil wird für die SPD an den Koalitionsverhandlungen über eine mögliche Große Koalition teilnehmen. Das gab der 35-Jährige nun am Rande der ersten Verhandlungsrunde in Berlin bekannt. Klingbeil zählt zu den Fachpolitikern, die sich in der Arbeitsgruppe Digitale Agenda unter anderem mit dem Breitband-Ausbau und der Digitalisierung der Wirtschaft auseinandersetzen werden.

Gemeinsam für schnelles Internet in Lünzen

Der Unmut in Lünzen über die unzureichende Versorgung mit schnellem Internet und ausreichendem Mobilfunk ist groß. Das hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil zuletzt auf dem von ihm organisierten Breitband-Gipfel in Soltau erfahren. Weil dort mehrere Anwohner auf die schlechte Versorgungslage im Schneverdinger Ortsteil hingewiesen haben, sagte Klingbeil sofort zu sich vor Ort genauer über die Situation informieren.

„Ausbildungsleistung beeindruckt“

Lars Klingbeil absolviert Tagespraktikum bei McDonald’s Bad Fallingbostel Im Rahmen seiner Reihe „Ein Tag im Leben“ absolvierte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil ein Tagespraktikum im Bad Fallingbosteler McDonald’s - Restaurant. Am Rande des Termins konnte er mit dem Inhaber der vier Restaurants im Heidekreis, Uwe Baron, auch einige politische Themen besprechen. Besonders beeindruckt zeigte sich Klingbeil von der Ausbildungsleistung von McDonald‘s in der Region.

Panzermuseum: Hinweisschilder an der A7 dürfen bleiben

Die Hinweisschilder für das Deutsche Panzermuseum in Munster, die entlang der A7 aufgestellt sind, dürfen dauerhaft bleiben. Das bestätigte jetzt das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gegenüber dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil. Der 35-Jährige hatte sich gemeinsam mit Bürgermeister Adolf Köthe und dem Stadtrat in Munster für die Beibehaltung eingesetzt.

Termine