Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Südlink: Klingbeil will deutlich mehr Erdkabel

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil fordert eine deutliche Ausweitung der Erdkabel-Möglichkeiten bei der geplanten Südlink-Trasse. Hintergrund ist ein Beschluss des Bundeskabinetts zu Änderungen beim Energieleitungsbau. „Der Entwurf ist gut, aber ich möchte im nun beginnenden parlamentarischen Verfahren Verbesserungen erreichen."

Klingbeil: Südlink-Trasse über Schneverdingen und Soltau wird unwahrscheinlicher

Die Bundeswehr hat sich mit Südlink-Betreiber TenneT darüber verständigt, dass ein Verlauf der Südlink-Trasse über den Truppenübungsplatz Bergen nicht möglich sein wird. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt auf Nachfrage aus dem Bundesverteidigungsministerium. „Damit wird die Trassenvariante, die entlang der B3 und A7 über Schneverdingen und Soltau nach Bad Fallingbostel führt sehr unwahrscheinlich“, sagte Klingbeil am Mittwoch.

„Nur Krawall reicht nicht“ – Jantz und Klingbeil reagieren auf CDU-Kritik

Mit Verwunderung haben die SPD-Abgeordneten Christina Jantz und Lars Klingbeil auf die Kritik der CDU-Abgeordneten Grindel und Mattfeldt an ihrem Fracking-Schreiben an SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann reagiert. „Wir halten es für unsere Pflicht uns für unsere Region einzusetzen und schärfere Regelungen im Fracking-Gesetz der Bundesregierung einzufordern."

SüdLink: Auch politische Entscheidung für Erdkabel notwendig

Klingbeil sprach mit TenneT-Geschäftsführer über geplantes Trassen-Projekt Die geplante 800 Kilometer lange Stromtrassenprojekt SüdLink stand im Mittelpunkt eines Gesprächs des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil mit dem Geschäftsführer von SüdLink-Betreiber TenneT Lex Hartman. Klingbeil hatte als Vorsitzender SPD Landesgruppen Niedersachsen und Bremen zu dem Termin eingeladen, um gemeinsam mit anderen Abgeordneten über die Auswirkungen des Projekts auf die Regionen zu diskutieren.

„Große Koalition muss den Knoten beim Fracking durchschlagen“

Klingbeil formuliert Erwartungen an die beginnenden Koalitionsverhandlungen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat vor dem Beginn von Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, CDU und CSU Erwartungen an einen möglichen Koalitionsvertrag formuliert, die die Region betreffen. „Eine große Koalition ist nach wie vor kein Automatismus. Es gibt für mich als Abgeordneter für unsere Region wichtige lokale Themen, die sich in einem möglichen Koalitionsvertrag wiederfinden müssen.“

Ministerium sollte an Dorfmark-Petition nicht rütteln

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hatte sich nach Gesprächen mit Betroffenen und der Truppenübungsplatzkommandantur in Dorfmark an Verteidigungsminister Thomas de Maizière gewandt, um verlässliche Hintergründe zur Schießlärmmessungen in Dorfmark zu erfahren. Klingbeil warnte davor die Vereinbarungen, die in Folge der Dorfmark-Petition entstanden sind, aufzuweichen und die Belastung der Bevölkerung durch Schießlärm auszuweiten.

Schäferhof hofft auf Schutz der Heide durch Landschaftsschutzgebiet

Klingbeil besucht den Schäferhof in Neuenkirchen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat im Rahmen seiner „Tour der Ideen“ in Neuenkirchen den Schäferhof besucht. Der Verein des Schäferhofes kümmert sich hauptsächlich um die Pflege der Heidschnucke und der Heide und bietet ein attraktives Angebot an naturnahem Tourismus. Aktuell können auf dem Gelände des Schäferhofes 850 Schnucken bestaunt werden.

Termine