Übersicht

Kommunalpolitik

Bus und Bahn für Schüler und Auszubildende attraktiver machen

Klingbeil und Zinke im Gespräch mit Schülern, Eltern und Schulleitungen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und der SPD-Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke trafen sich mit Schülervertretern, Elternvertretern und Schulleitungen der BBS und des Gymnasiums in Walsrode um sich über die Pläne der neuen Landesregierung zur Schülerbeförderung auszutauschen.

Industriegebiet Bad Fallingbostel

Klingbeil fragt beim Verteidigungsministerium nach Sachstand Die Stadt Bad Fallingbostel und der Heidekreis wollen gerne eine Teilfläche des Truppenübungsplatzes in Bergen vom Bund übernehmen um hier ein Industriegebiet anzusiedeln.

Klingbeil startet 7. Tour der Ideen

Bürgerinnen und Bürger können mitentscheiden Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil startet Ende Juni zum siebten Mal seine „Tour der Ideen“ durch den Wahlkreis und bittet dabei die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung. „Die Menschen hier im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg können mitentscheiden wo ich als ihr Abgeordneter Termine wahrnehme“, erklärte Klingbeil.

Unterstützung bei Förderantrag zugesagt – Sozialministerin Rundt und MdB Klingbeil bei Sprungbrett e.V. in Soltau

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Soltau und des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil war die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt vor kurzem zu Gast beim Verein Sprungbrett e.V. in Soltau. Im Gespräch mit der Ministerin ging es unter anderem um die Förderstruktur für die Arbeit des Vereins, die vom 1. Vorsitzenden des Vereins Hermann Norden und dem Sozialpädagogen Thorsten Sauer vorgestellt wurde.

Klingbeil: Südlink-Trasse über Schneverdingen und Soltau wird unwahrscheinlicher

Die Bundeswehr hat sich mit Südlink-Betreiber TenneT darüber verständigt, dass ein Verlauf der Südlink-Trasse über den Truppenübungsplatz Bergen nicht möglich sein wird. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt auf Nachfrage aus dem Bundesverteidigungsministerium. „Damit wird die Trassenvariante, die entlang der B3 und A7 über Schneverdingen und Soltau nach Bad Fallingbostel führt sehr unwahrscheinlich“, sagte Klingbeil am Mittwoch.

Klingbeil: Heidekreis profitiert vom Radwegeprogramm

Gelder aus dem Sonderprogramm für Radwege, das die niedersächsische Landesregierung aufgelegt hat, fließen auch in den Heidekreis. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete jetzt aus Hannover. Insgesamt werden im Rahmen des Programms niedersachsenweit 45 Maßnahmen in Höhe von 13 Millionen Euro gefördert. Der Förderanteil des Landes liegt je nach Projekt bei 60 bis 75 Prozent.

Strukturplanung als nächster Schritt

Klingbeil, Ostermann und Spöring beim 2. Breitband-Gipfel Heidekreis Der Landkreis Heidekreis geht beim Breitband-Ausbau weiter voran. Das wurde auf dem 2. Breitbandgipfel Heidekreis deutlich, den Lars Klingbeil in Zusammenarbeit mit dem Landrat Manfred Ostermann und der 1. Kreisrätin des Heidekreises Helma Spöring organisiert hat.

Barrierefreiheit am Bahnhof Soltau soll 2016 kommen

Die Deutsche Bahn plant den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Soltau im Jahr 2016 abzuschließen. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt vom Norddeutschlandchef der Deutschen Bahn Ulrich Bischoping. Klingbeil hatte sich nach mehreren vor Ort-Terminen erneut an die Bahn gewandt, um den aktuellen Stand der Planung zu erfragen.

Kommunen brauchen Unterstützung beim Breitband-Ausbau

Klöpper warb bei Klingbeil und Schmidt um Unterstützung Der Ahldener Samtgemeindebürgermeister Heinz-Günter Klöpper hat bei einem gemeinsamen Termin mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und dem SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt mehr Anstrengungen von Landes- und Bundesebene beim Breitband-Ausbau eingefordert.

Truppenübungsplatz behält hohen Stellenwert

MdB Lars Klingbeil sprach mit Oberstleutnant Wiederhold über Schießlärm und Briten-Abzug Die Dorfmark-Petition hat Bestand. Das war die klare Botschaft von Oberstleutnant Jörg Wiederhold, Kommandant der Truppenübungskommandantur Bergen, zu der die Truppenübungsplätze Bergen und Munster gehören, im Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil.

Langfristige Lösung für den Fahrkartenverkauf soll her

Klingbeil, Moog-Steffens und Möhrmann im Gespräch mit der Deutschen Bahn Die Ankündigung der DB Netz AG, den Fahrkartenverkauf durch die Fahrdienstleiter am Bahnhof einzustellen, hatte zuletzt in Schneverdingen für Diskussionen gesorgt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat dies zum Anlass genommen, kurzfristig Vertreter der Stadt mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für Niedersachsen und Bremen, Ulrich Bischoping an einen Tisch zu holen.

Politische Bildung gehört in die Schule – auch vor Wahlen

SPD-Kreistagsfraktion stellt Antrag auf Änderung der Richtlinien Immer wieder werden die Tage gezählt vor Wahlen. Nicht nur von den politischen Vereinigungen, sondern ebenso von Schülervertretungen und Schulleitungen, wenn sie Repräsentanten der politischen Parteien für Diskussionen in ihre Schule einladen wollen. Acht Wochen vor Wahlen, so lautet die Richtlinie bisher, dürfen keine Politikerinnen und Politiker eine kreiseigene Schule besuchen.

„Bedenken vor Ort nach Hannover mitnehmen“

„Wir müssen dafür sorgen, dass die Entwicklung der Kinder weiter optimal und individuell gefördert werden kann“, darin waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig, die in dieser Woche zu einem Gespräch an der Förderschule an der Alten Leine in Schwarmstedt zusammen gekommen waren.

Termine