Übersicht

Energie

Südlink: Antragskonferenzen erst im Frühherbst

Die Bundesnetzagentur hat angekündigt, dass die geplanten Antragskonferenzen zur Diskussion über die vorliegenden Südlink-Varianten erst im Frühherbst erfolgen sollen. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil nach einem Treffen der so genannten Südlink-Gruppe – einem parteiübergreifenden Zusammenschluss von Bundestagsabgeordneten, die von der Südlink-Trasse betroffen sind – mit BNetzA-Chef Homann.

Südlink: Klingbeil will deutlich mehr Erdkabel

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil fordert eine deutliche Ausweitung der Erdkabel-Möglichkeiten bei der geplanten Südlink-Trasse. Hintergrund ist ein Beschluss des Bundeskabinetts zu Änderungen beim Energieleitungsbau. „Der Entwurf ist gut, aber ich möchte im nun beginnenden parlamentarischen Verfahren Verbesserungen erreichen."

Klingbeil: Südlink-Trasse über Schneverdingen und Soltau wird unwahrscheinlicher

Die Bundeswehr hat sich mit Südlink-Betreiber TenneT darüber verständigt, dass ein Verlauf der Südlink-Trasse über den Truppenübungsplatz Bergen nicht möglich sein wird. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil jetzt auf Nachfrage aus dem Bundesverteidigungsministerium. „Damit wird die Trassenvariante, die entlang der B3 und A7 über Schneverdingen und Soltau nach Bad Fallingbostel führt sehr unwahrscheinlich“, sagte Klingbeil am Mittwoch.

SüdLink: Auch politische Entscheidung für Erdkabel notwendig

Klingbeil sprach mit TenneT-Geschäftsführer über geplantes Trassen-Projekt Die geplante 800 Kilometer lange Stromtrassenprojekt SüdLink stand im Mittelpunkt eines Gesprächs des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil mit dem Geschäftsführer von SüdLink-Betreiber TenneT Lex Hartman. Klingbeil hatte als Vorsitzender SPD Landesgruppen Niedersachsen und Bremen zu dem Termin eingeladen, um gemeinsam mit anderen Abgeordneten über die Auswirkungen des Projekts auf die Regionen zu diskutieren.

Termine