Übersicht

Bürgergesellschaft

Südlink: Antragskonferenzen erst im Frühherbst

Die Bundesnetzagentur hat angekündigt, dass die geplanten Antragskonferenzen zur Diskussion über die vorliegenden Südlink-Varianten erst im Frühherbst erfolgen sollen. Das erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil nach einem Treffen der so genannten Südlink-Gruppe – einem parteiübergreifenden Zusammenschluss von Bundestagsabgeordneten, die von der Südlink-Trasse betroffen sind – mit BNetzA-Chef Homann.

Vortrag „Mieten und Nebenkosten“ im „Roten Bahnhof“

Fritz Frohme, 1.Vorsitzender der AG60 plus der SPD im Heidekreis, konnte am vergangenen Donnerstag wieder einmal Mitglieder und Gäste zu einem Vortrag im „Roten Bahnhof“ in Soltau begrüßen. Mieten und Nebenkosten waren das Thema. Detlev Rogoll,1.Vorsitzender des SPD-Ortsverein Schwarmstedt und Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, referierte gekonnt aus seinem langjährigen beruflichen Erfahrungsschatz und klärte manche Irrtümer auf.

Unterstützung bei Förderantrag zugesagt – Sozialministerin Rundt und MdB Klingbeil bei Sprungbrett e.V. in Soltau

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Soltau und des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil war die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt vor kurzem zu Gast beim Verein Sprungbrett e.V. in Soltau. Im Gespräch mit der Ministerin ging es unter anderem um die Förderstruktur für die Arbeit des Vereins, die vom 1. Vorsitzenden des Vereins Hermann Norden und dem Sozialpädagogen Thorsten Sauer vorgestellt wurde.

Kommunen brauchen Unterstützung beim Breitband-Ausbau

Klöpper warb bei Klingbeil und Schmidt um Unterstützung Der Ahldener Samtgemeindebürgermeister Heinz-Günter Klöpper hat bei einem gemeinsamen Termin mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und dem SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt mehr Anstrengungen von Landes- und Bundesebene beim Breitband-Ausbau eingefordert.

Klingbeil liest in Munster

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags war der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil vor kurzem zu Gast in der Grundschule am Hanloh in Munster. Der 35-Jährige las Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen aus dem Buch „Die Glücksfee“ von Cornelia Funke vor und beantwortete auch Fragen über seinen Alltag als Bundestagsabgeordneter.

Gemeinsam für schnelles Internet in Lünzen

Der Unmut in Lünzen über die unzureichende Versorgung mit schnellem Internet und ausreichendem Mobilfunk ist groß. Das hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil zuletzt auf dem von ihm organisierten Breitband-Gipfel in Soltau erfahren. Weil dort mehrere Anwohner auf die schlechte Versorgungslage im Schneverdinger Ortsteil hingewiesen haben, sagte Klingbeil sofort zu sich vor Ort genauer über die Situation informieren.

Y-Trasse: „Vertrauen muss erst wieder hergestellt werden“

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil trafen vor kurzem Vertreter der Bürgerinitiativen gegen die Y-Trasse mit dem verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Sören Bartol zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das weitere Planungsverfahren für die Y-Trasse und die Variantenuntersuchung der Deutschen Bahn.

Drei Tage im politischen Berlin

50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis verbrachten vor kurzem auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil drei Tage im politischen Berlin. Neben einem Besuch in der SPD-Zentrale und dem ehemaligen Stasi-Gefängnis Lindenstraße verfolgte die Gruppe auch eine Bundestagsdebatte im Plenum des Reichstags.

KGS Schwarmstedt zu Besuch bei Klingbeil in Berlin

Eine 9. Klasse der KGS Schwarmstedt diskutierte vor kurzem mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil in Berlin. Die Schülerinnen und Schüler stellten dem 35-Jährigen dabei persönliche aber auch politische Fragen. Klingbeil schilderte seinen persönlichen Weg in die Politik und machte den Jugendlichen Mut sich politisch zu engagieren.

Bundestagsmandat für vier Tage

Anfang Juni fand im Berliner Bundestag die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. 312 Jugendliche aus ganz Deutschland stellten dabei in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nach. Die Teilnehmer übernahmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten und simulierten vier Gesetzesinitiativen. Mit dabei: Der Bomlitzer Theodor Heinrich Correa Victor vom Gymnasium Walsrode, der auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil an der Veranstaltung teilnahm.

Termine