Übersicht

Bildung und Qualifikation

Bus und Bahn für Schüler und Auszubildende attraktiver machen

Klingbeil und Zinke im Gespräch mit Schülern, Eltern und Schulleitungen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und der SPD-Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke trafen sich mit Schülervertretern, Elternvertretern und Schulleitungen der BBS und des Gymnasiums in Walsrode um sich über die Pläne der neuen Landesregierung zur Schülerbeförderung auszutauschen.

Politische Bildung gehört in die Schule – auch vor Wahlen

SPD-Kreistagsfraktion stellt Antrag auf Änderung der Richtlinien Immer wieder werden die Tage gezählt vor Wahlen. Nicht nur von den politischen Vereinigungen, sondern ebenso von Schülervertretungen und Schulleitungen, wenn sie Repräsentanten der politischen Parteien für Diskussionen in ihre Schule einladen wollen. Acht Wochen vor Wahlen, so lautet die Richtlinie bisher, dürfen keine Politikerinnen und Politiker eine kreiseigene Schule besuchen.

„Bedenken vor Ort nach Hannover mitnehmen“

„Wir müssen dafür sorgen, dass die Entwicklung der Kinder weiter optimal und individuell gefördert werden kann“, darin waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig, die in dieser Woche zu einem Gespräch an der Förderschule an der Alten Leine in Schwarmstedt zusammen gekommen waren.

Zwei Wochen Erfahrungen im Bundestag gesammelt

Der 17-jährige Tomke Wibbertmann (Gymnasium Walsrode) und der 16-jährige Luca König (Gymnasium Soltau) absolvierten vor kurzem ein zweiwöchiges Schülerpraktikum im Abgeordnetenbüro von Lars Klingbeil im Bundestag in Berlin.

Weiterentwicklung als Kompetenzzentrum ist das Ziel

Klingbeil und Möhrmann in den BBS Soltau Aktuelle Themen und mögliche Entwicklungen der Berufsbildenden Schulen Soltau standen im Mittelpunkt eines Termins von Lars Klingbeil (MdB) und dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Dieter Möhrmann bei Schulleiterin Gaby Tinnemeier.

Studieren in Niedersachsen bald nicht mehr vom Geldbeutel abhängig

Ab Wintersemester 2014/2015 ohne Studiengebühren Der Landtagsausschuss für Wissenschaft und Kultur hat am 2. Dezember mit rot-grüner Mehrheit beschlossen, dass die Studiengebühren an den niedersächsischen Hochschulen zum Wintersemester 2014/2015 endgültig abgeschafft werden. Eine Nachricht, die bei Annette Schütz, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Heidekreis, auf Erleichterung trifft.

Klingbeil liest in Munster

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags war der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil vor kurzem zu Gast in der Grundschule am Hanloh in Munster. Der 35-Jährige las Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen aus dem Buch „Die Glücksfee“ von Cornelia Funke vor und beantwortete auch Fragen über seinen Alltag als Bundestagsabgeordneter.

Zweite Chance: Bundesregierung muss für Planungssicherheit sorgen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat die Bundesregierung aufgefordert die Schulen und Kommunen im Heidekreis bei der Fortsetzung des Projekts „Schulverweigerung – die 2. Chance“ nicht im Stich zu lassen. „Es wäre fatal, wenn vor Ort bewährte Projekte zur Unterstützung benachteiligter Jugendlicher, die der Bund jahrelang unterstützt hat, wegbrechen“, machte Klingbeil deutlich.

SPD erfüllt Wahlversprechen: Studiengebühren werden abgeschafft

Künftige Abiturientinnen und Abiturienten und die, die bisher noch kein Studium aufgenommen haben, können sich freuen. Ab dem Wintersemester 2014/2015 werden auch in Niedersachsen die Studiengebühren abgeschafft. „Somit müssen Studierende nicht in andere Bundesländer ausweichen, sondern können auch in Niedersachsen zu ähnlichen Bedingungen wie in den anderen Bundesländern ihr Studium absolvieren“, ist Cornelia Baden, Mitglied des SPD Unterbezirksvorstandes, froh.

Als junger Botschafter für ein Jahr in die USA

Der 16 jährige Jonathan Abt aus Bispingen geht im August auf Anregung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil für ein Jahr in die USA. Organisiert wird die Reise durch das Parlamentarische-Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages, das zum Ziel hat den Austausch zwischen Deutschland und den USA zu stärken.

Keine Kürzung der Schülerbeförderung

Das Land Niedersachsen wird auch in Zukunft den zugesagten Ausgleich zu verbilligten Schülerfahrkarten in Niedersachsen zahlen. „Pünktlich zum Ferienbeginn verunsichern CDU-Landtagsabgeordnete Eltern, indem sie fälschlicherweise behaupten, die neue Rot-Grüne Mehrheit im Landtag wolle die Mittel kürzen“, ärgert sich Annette Schütz, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Heidekreis.

KGS Schwarmstedt zu Besuch bei Klingbeil in Berlin

Eine 9. Klasse der KGS Schwarmstedt diskutierte vor kurzem mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil in Berlin. Die Schülerinnen und Schüler stellten dem 35-Jährigen dabei persönliche aber auch politische Fragen. Klingbeil schilderte seinen persönlichen Weg in die Politik und machte den Jugendlichen Mut sich politisch zu engagieren.

Bundestagsmandat für vier Tage

Anfang Juni fand im Berliner Bundestag die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. 312 Jugendliche aus ganz Deutschland stellten dabei in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nach. Die Teilnehmer übernahmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten und simulierten vier Gesetzesinitiativen. Mit dabei: Der Bomlitzer Theodor Heinrich Correa Victor vom Gymnasium Walsrode, der auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil an der Veranstaltung teilnahm.

Termine