Heidekreis/ Rotenburg: Klingbeil im Austausch mit der Landjugend

Im Rahmen seiner Tour der Ideen hat der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil die Landjugend aus dem Heidekreis und dem Kreis Rotenburg getroffen. In Waffensen tauschten sie sich gemeinsam über die aktuelle politische Lage, Aktionen der Landjugend sowie den Anliegen der verschiedenen Kreisgemeinschaften aus.

Die anwesenden Kreisgemeinschaften aus den beiden Landkreisen berichteten im Gespräch mit dem SPD-Politiker von ihren jeweiligen 72-Stunden-Aktionen. So habe die Landjugend etwa die Grundschule in Waffensen und einen Friedhofszaun in Stemmen renoviert, eine Lounge im Finteler Freibad und eine Schutzhütte im Walter-Peters-Park in Schneverdingen gebaut sowie zahlreiche Spielgeräte errichtet. Klingbeil lobte das Engagement der hiesigen Landjugend und die Aktion: „Ich bin dankbarbar dafür, dass wir in unserer Region eine so engagierte und motivierte Jugend haben, die sich für das Allgemeinwohl und die Heimat einsetzt.“ und fügte hinzu, dass das Ehrenamt vor allem im ländlichen Raum einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leiste.
Die Landjugend berichtete, dass sie bei den gemeinnützigen Aktionen eine breite Unterstützung vor Ort erfahren habe. Vor allem das Gemeinschaftsgefühl schätzen die jungen Menschen sehr.

Seit 1995 wird die 72-Stunden-Aktion im vierjährigen Rhythmus durchgeführt, bei der die angemeldeten Landjugendgruppen in 72 Stunden individuelle gemeinnützige Aufgaben erledigen, die der Dorfgemeinschaft zugutekommen.

Darüber hinaus tauschten sich die Ortsgruppen aus dem Heidekreis und aus Rotenburg mit dem SPD-Politiker über Baugrundstücke für junge Menschen im ländlichen Raum, Auflagen für Scheunenfeten sowie Herausforderungen bei der Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Landjugend aus. Klingbeil sagte der Landjugend aus dem Heidekreis und dem Kreis Rotenburg abschließend zu, sich mit Kolleginnen und Kollegen über die Themen austauschen.