Diskussion und Filmvorführung zum Weltfrauentag – Veranstaltung der SPD Heidekreis und des Capitol Theater Walsrode stieß auf große Resonanz

Am vergangenen Weltfrauentag lud die SPD Heidekreis gemeinsam mit dem Capitol Theater Walsrode in das städtische Kino ein um dort den Film „Die Unbeugsamen“ vorzustellen. Im Anschluss an die Filmvorführung stand eine Podiumsdiskussion zu dem Thema auf dem Plan.

Kreisvorsitzende der SPD Aynur Colpan eröffnete die Veranstaltung und erklärte den 80 anwesenden Gästen unter anderem was für sie der Weltfrauentag bedeute: sich an die Erfolge der Frauenbewegung zu erinnern und gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass man noch lange keine vollkommende Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern in der Gesellschaft erreicht habe, was auf viel Zuspruch aus dem Saal gestoßen ist. Nach der Eröffnung wurde der 100-minütige Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ abgespielt. Dieser Film porträtiert einige Frauen im Deutschen Bundestag während der Zeit der Bonner Republik. Abgeordnete wie Renate Schmidt oder Rita Süßmuth schildern den Alltag in ihrer parlamentarischen Arbeit, der von männlichen Machtstrukturen, Sexismus und dem Kampf um Mitbestimmung geprägt war. Regisseur Torsten Körner lässt sie in dem Film aus verschiedenen Perspektiven zu Wort kommen und ihre Erfahrungen schildern.

Im Anschluss des Films diskutierten die ehemalige niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt, die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V. (und ehemalige Bundestagsabgeordnete) Kerstin Tack und die Kreistagsabgeordnete Isabelle Lohrengel über das Thema „Frauen in der Politik“. Auf der Bühne sprachen sie über ihre Erfahrungen aus der Bundes-, Landes- sowie Kommunalpolitik – hierbei beleuchteten die drei Politik-erfahrenden Frauen über bisherige Erfolge, dringende Strukturprobleme die sich ändern müssten sowie Tipps für Frauen bspw. sich mehr zuzutrauen als man oft als Frau in der Politik vermittelt bekäme. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Conni Baden.