Colours of Europe Award: Klingbeil ruft Kommunen zur Bewerbung auf

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil ermutigt Kommunen und zivilgesellschaftliche Organisationen mit außergewöhnlichem europäischem Engagement, sich noch bis zum 30.04.2020 mit einem Projekt für den diesjährigen Colours of Europe Award zu bewerben.

Lars Klingbeil / Fotograf: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Die überparteiliche Initiative Tu was für Europa sucht in Städten und Kommunen unter 50.000 Einwohnern Ideen, die Europa vor Ort erlebbar machen und zum Nachahmen anregen. Ziel der Initiative ist es, beispielhaftes kommunales Europa-Engagement auszuzeichnen und gleichzeitig Erfahrung und Expertise von Kommunen über die Region heraus zu bündeln. Jeder der drei Preisträger erhält ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro und zusätzlich eine individuell gestaltete Europaflagge. Für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich unabhängig von Kommunen bewerben, gibt es einen Preis in der Sonderkategorie „Zivilgesellschaftliches Engagement“.

Lars Klingbeil betont, wie wichtig europäische Initiativen auf kommunaler Ebene für den Zusammenhalt in Europa seien: „Solidarität ist eine der wichtigsten Eigenschaften in einer Gemeinschaft. Das gilt auch für kleinere Städte und Kommunen in der Europäischen Union wie in unserer Heimat. Projekte, wie Colours of Europe, sind wichtige Bausteine, um die europäische Integration im ländlichen Raum spürbar zu machen und den kommunalen Dialog zu fördern“, so der SPD-Politiker. Er ergänzt: „Die Initiative Tu was für Europa ist die richtige Antwort auf Populisten, die Europa spalten wollen. Deshalb ermuntere ich alle Kommunen und Organisationen, sich mit Projekten für ein vereintes und offenes kommunales Europa zu engagieren“, macht Klingbeil deutlich.

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Preisverleihung erst im Oktober in Berlin statt. Die Verkündung der Gewinner erfolgt aber am 9. Mai – dem Europatag. Die Jury besteht in diesem Jahr unter anderem aus Monika Grütters (Staatsministerin im Bundeskanzleramt), Stefan Wegner (Geschäftsführer Scholz & Friends Agenda) und Neven Subotic (Bundesliga-Profi und Vorsitzender der Subotic Stiftung). Die Sieger erhalten eine Einladung zu einem Konzept- und Netzwerkworkshop mit international renommierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Kommunikation. Informationen und Bewerbung unter www.tu-was-fuer-europa.de/colours-of-europe-award/