Erfolgreicher Start ins neue Jahr – Zahlreiche Gäste beim Neujahrempfang der SPD im Heidekreis

Bild: Sandra Krafft

Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang konnte die Heidekreis SPD in diesem Jahr über 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen sowie Vereinen und Verbänden aus dem Heidekreis begrüßen. Als Hauptrednerin konnte die jüngste Abgeordnete der SPD im Europäischen Parlament Delara Burkhardt gewonnen werden.

In seiner Eröffnung verdeutlichte der Vorsitzende der Kreistagsfraktion und Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke die Erfolge der SPD in Landes- und Bundespolitik und betonte, dass es darauf ankomme die anstehenden gesellschaftlichen Veränderungen zu gestalten und nicht in Hysterie zu verfallen. Zudem kündigte er an, dass sich die Kreistagsfraktion in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Attraktivitätssteigerung des ÖPNV setzen werde.

Die Hauptrednerin Delara Burkhardt schlug anhand ihrer eigenen Biografie eine Brücke zur Politik des Europäischen Parlaments und streifte dabei die Themen Agrarpolitik, Freizügigkeit, Migration und Müllentsorgung. Zum Schwerpunkt der Europäischen Kommission einen „Green New Deal“ für Europa umzusetzen, kündigte Burkhardt an, dass die Sozialdemokraten im EU-Parlament die soziale Verträglichkeit des Vorhabens insbesondere beim Thema Klimaschutz in den Blick zu nehmen: „Klimapolitik braucht soziale Gerechtigkeit“, brachte Sie das Credo der Sozialdemokraten auf den Punkt. Ihre Rede beendete Sie mit der Feststellung, dass es sich lohne Lösungen für die großen Probleme auf der europäischen Ebene zu finden.

Die Stärkung Europas als Kernanliegen der Sozialdemokratie griff auch der Kreisvorsitzende und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, MdB in seiner abschließenden Rede auf. Klingbeil ließ das vergangene Jahr sowohl auf bundes- als auch auf kommunalpolitischer Ebene Revue passieren. So sprach er neben dem Verfahren zur Neuwahl der SPD-Spitze auch die Themen Erdgasförderung und die Bergung von Rüstungsaltlasten aus dem Dethlinger Teich an. Seine Rede schloss Klingbeil mit dem Appell sich den Gegnern der Demokratie, die Dinge schlecht redeten und schlechte Laune verbreiteten, mit guter Laune und dem Willen zu vernünftigen Kompromissen entgegenzustellen.

Bei der traditionellen Spendensammlung für einen guten Zweck konnte ein Rekordergebnis verbucht werden. Für die ehrenamtliche Arbeit der Hospizdienste im Heidekreis spendeten die Teilnehmer des Empfangs rund 1.700 €.

Bild: Sandra Krafft