Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil ruft deshalb medieninteressierte Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region, die zwischen 16 und 20 Jahre alt sind, zur Bewerbung auf. „Der Workshop bietet einen einzigartigen Einblick in das politische Berlin und die Arbeit der Hauptstadtredaktionen“, ist sich Lars Klingbeil sicher. Bewerbungsschluss ist der 20. Januar.
Gleichstellung als Thema
Wie in jedem Jahr widmet sich der Jugendmedienshop einem Schwerpunktthema. In diesem Jahr ist das Oberthema „Das unsichtbare Geschlecht?“ Denn: 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts ist Gleichstellungspolitik immer noch aktuell. Themen wie #metoo, Quotendiskussionen und Gender Pay Gaps beschäftigen Politik und Medien gleichermaßen. Die jungen Medienmacher diskutieren deshalb folgende Fragen: Wie kann ein moderner Feminismus aussehen? Was bedeutet Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern? Wie unterscheidet sich die Rolle von Frauen in Kulturen und Religionen? Und welche Rolle spielt die einzelne Person in ihrem Engagement?
Bewerbung mit journalistischem Beitrag
Interessierte können sich mit einem journalistischen Beitrag zum Workshopthema bis zum 20. Januar bewerben. Zugelassen sind Printtexte, die nicht länger als 3000 Zeichen sind, Fotobeiträge von maximal 15 Bildern sowie Audio- und Videobeiträge, die nicht länger als drei Minuten sind.
Weitere Informationen zur Bewerbung sowie zur Freistellung von Schule, Uni oder Arbeit, zu Kosten und Unterbringung in Berlin und vielem mehr gibt es unter www.jugendpresse.de/bundestag