Wieder einmal zeigte sich, dass das Vollversammlungsprinzip, bei dem jedes SPD-Mitglied im Heidekreis Stimmrecht (im Ggstz. zum Delegiertenprinzip) und das die Heidekreis-SPD vor ca. 10 Jahren eingeführt hat, doch mehr Mitglieder motiviert, bei schönstem Wetter einen Parteitag zu besuchen. Denn Lars Klingbeil, Kreisvorsitzender, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der SPD, konnte über 90 Anwesende begrüßen, besonders Regine Groß-Hügel, die für das Bürgermeisteramt in Bispingen antritt.
Außerdem vergaß Lars Klingbeil nicht, den anwesenden "Geburtstagskindern", nämlich Regine Groß-Hügel selbst und Schriftführer Hans-Jürgen Sternowsky, Glückwünsche auszurichten und einen Blumenstrauß zu überreichen.
Im weiteren Verlauf des Parteitages hielt für den gastgebenden Ortsverein Bad Fallingbostel Karin Fedderke ein Grußwort, in dem sie besonders Lars´ Erfolge im Wahlkreis und in Berlin würdigte.
Dieser nahm das Wort auf und schilderte –diesmal in Funktion Generalsekretär- wie er sich die Erneuerung der SPD vorstellt. Die Zukunft der Arbeit mit home-offices usw. wird auch die Einstellung der Arbeitenden bestimmen. Die Partei muss sich weiter öffnen und die neuen technischen bzw. digitalen Möglichkeiten nutzen, um die Beteiligung der Mitglieder in den Ortsvereinen zu verbessern.
Auch "von unterwegs" muss es Möglichkeiten geben, sich einzumischen, über die turnusmässigen, abendlichen Ortsvereinsversammlungen hinaus.
Vor Ort ist die SPD in den letzten 12 Jahren im Kreis deutlich stärker geworden. Die Darstellung als "kämpfende Partei" im Landtagswahlkampf hat beste Ergebnisse im Norden für Tatjana Bautsch und im Süden für Sebastian Zinke ergeben, der seinen Wahlkreis direkt gewinnen konnte. Teamarbeit war auch die Grundlage für den 42%-Erfolg bei der Bundestagswahl. Lars Klingbeil konnte den Wahlkreis direkt gewinnen. Der erfolgreiche Auftritt nach außen war auch attraktiv für den Parteieintritt junger Leute. Die Mitgliederbilanz, auf dem Parteitag im Organisationsbericht dokumentiert, weist 71 Neueintritte für das Jahr 2017 auf!
Bei den anschließenden Wahlen zum neuen Vorstand erhielt der wieder kandidierende Vorsitzende mit 82 von 86 Stimmen =97,6% in geheimer Wahl ein sehr gutes Ergebnis. Zu neuen Stellvertreterinnen wurden Tatjana Bautsch aus Schneverdingen und Stephanie Havemann aus Bad Fallingbostel gewählt, Finanzverantwortlicher blieb Dr. Detlef Rogosch, während zur neuen Schriftführerin Angela Prandtke gewählt wurde.
Anschließend erfolgte die Wahl der BeisitzerInnen, diesmal deutlich mehr Kandidatinnen und Kandidaten als Plätze (8). Im 1. Wahlgang gewählt: Melanie Bade 55 Stimmen, Cornelia Baden 55 Stimmen, Aynur Colpan 49 Stimmen, Heiner Kortmann 46 Stimmen, Brian Mac Gowan 46 Stimmen, Jonathan Schorling 52 Stimmen. Im 2 Wahlgang werden Ingelore Brandt, Marco Bussler und Marcel Kirschner gewählt (einfache Mehrheit), letztere mit Stimmengleichheit. Nach dem Marco Bussler auf eine weitere Kandidatur, die einen 3. Wahlgang bedeutet hätte, verzichtete, sind damit Ingelore Brandt und Marcel Kirschner gewählt und komplettieren den neuen Vorstand. Zu Revisoren wurden Tobias Koglin, Jens Graas-Pfeifer, Nico Aigner und Markus Konermann bestimmt.
Nach den Wahlen wurden die Mitglieder des vorigen Geschf. Vorstandes, Bernd Grimpe (Stellv. Vorsitzender), Hans J. Sternowsky (Schriftführer) und Annette Schütz (Stellv. Vorsitzende) nach vielen Jahren aus dem Amt verabschiedet.
Sebastian Zinke berichtete zwischendurch aus dem Landtag. Ministerpräsiden Stephan Weil bestimmt eindeutig die Richtlinien der Politik dort, das Regierungshandeln trägt die Handschrift der SPD, im Nachtragshaushalt finden sich bei 750 Mio € Gelder für mehr Sicherheit, mehr Lehrerstellen, für Eltern kostenfreier KiTa-Besuch ihrer Kinder. Die SPD ist die Niedersachsenpartei. Die Neuordnung der Krankenhäuser im Kreis ist auch Folge dieser Politik, so Zinke.
Nach den Delegiertenwahlen und den Wahlen zur Schiedskommission (Kurt Palis bleibt Vorsitzender, Martin Herrmann und Annette Schütz komplettieren die Schiedskommission) hielt der alte und neue Vorsitzende Lars Klingbeil ein kurzes Schlusswort und schloss einen erfolgreichen Parteitag.