
Die Briten, verstärkt durch polnische Soldaten der sog. Anders Armee beendeten die Naziherrschaft und auch die Schießpulverproduktion
in der Eibia. Darauf folgte eine weitgehend gesetzeslose Übergangszeit mit schwierigen Lebenssituationen.“ Lebensumstände eines Bäckergesellen“ legen beispielsweise Zeugnis darüber ab. Besonders zu erwähnen ist die „Benefelder Tragödie“. Bei einer Hochzeitsfeier wurde Methylalkohol ausgeschenkt, worauf viele Polen verstarben. Der Referent blendete auch Ereignisse in anderen Landesteilen wie in Haren /Emsland ein, wo der gesamte Ort für ca. 3 Jahre ausschließlich für Polen mit eigener polnischer Verwaltung geräumt wurde.
Fragen und Beiträge während und nach dem Referat machten deutlich, wie der Referent mit dem Thema die Teilnehmer fesselte.