Veranstaltung AG60plus am 28.05.2015 in Soltau: Kriegsende in Bomlitz

Das Thema Kriegsende in Bomlitz interessierte gerade zum 70-sten Jahrestag viele Menschen so sehr, dass der „Rote Bahnhof“ bis auf den letzten Platz besetzt war. Heinz Steudle erörterte anhand vieler Dokumente wie Fotos, Luftaufnahmen, amtlichen Urkunden, Zeitungsberichten anschaulich die Zustände kurz vor und nach den Kampfhandlungen.

Heinz Steudle beeindruckte die Zuhörer

Die Briten, verstärkt durch polnische Soldaten der sog. Anders Armee beendeten die Naziherrschaft und auch die Schießpulverproduktion

in der Eibia. Darauf folgte eine weitgehend gesetzeslose Übergangszeit mit schwierigen Lebenssituationen.“ Lebensumstände eines Bäckergesellen“ legen beispielsweise Zeugnis darüber ab. Besonders zu erwähnen ist die „Benefelder Tragödie“.  Bei einer Hochzeitsfeier wurde Methylalkohol ausgeschenkt, worauf viele Polen verstarben.  Der Referent blendete auch Ereignisse in anderen Landesteilen wie in Haren /Emsland ein, wo  der gesamte Ort für ca. 3 Jahre ausschließlich für  Polen mit eigener polnischer Verwaltung geräumt wurde.

Fragen und Beiträge während und nach dem Referat machten deutlich, wie der Referent mit dem Thema  die Teilnehmer fesselte.