„Erfahrungen älterer Arbeitnehmer nutzen“

Das Bundesprogramm „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“, das im Jahr 2005 vom damaligen Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) auf den Weg gebracht wurde, soll die beruflichen Chancen älterer Menschen verbessern. Auch im Heidekreis wird das Programm mit einem Beschäftigungspakt Perspektive 50plus durchgeführt.

Das Foto zeigt von links: Lars Klingbeil, Gunther Grube, Thomas Förch und Rüdiger Lippert.
Das Foto zeigt von links: Lars Klingbeil, Gunther Grube, Thomas Förch und Rüdiger Lippert.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil traf sich nun am Rande des dritten Berliner Jahrestreffen des Bundesprogramms in Berlin mit Paktbotschafter Dr. Gunther Grube aus Hützel, dem Paktkoordinator Thomas Förch und Rüdiger Lippert von der Volkshochschule Heidekreis, um sich über die Umsetzung des Programms zu informieren.

Seit 2010 beteiligt sich der Landkreis Heidekreis am Projekt und ist Mitglied im regionalen Beschäftigungspakt „Zukunft braucht Erfahrung“. Über 2500 langzeitarbeitslose Menschen über 50 konnten seitdem von den Mitarbeitern der acht im Pakt zusammengeschlossenen Jobcenter dauerhaft in Arbeit vermittelt werden. „Aufgrund ihrer Lebenserfahrung und hohen Motivation sind ältere Mitarbeiter ein Gewinn für jedes Unternehmen. Es hat in den vergangenen Jahren eine leichte Trendwende am Arbeitsmarkt gegeben, weil viele Unternehmen auf das Know-How und die Arbeitskraft der über 50-Jährigen nicht verzichten wollen. Es war deshalb richtig dass das Bundesprogramm in der großen Koalition aufgelegt wurde. Trotzdem liegt hier noch viel Arbeit vor uns“, so Klingbeil. Paktbotschafter Dr. Gunther Grube bedankte sich bei Klingbeil für den Besuch der Veranstaltung und das Interesse an dem Projekt des Landkreises.