Klingbeil: „Landesregierung treibt sechsspurigen Ausbau der A7 voran“

Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen hat im Rahmen der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans im Jahr 2015 die Anmeldung zahlreicher Verkehrsprojekte aus der Region beschlossen. Das erfuhr jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil von der Kabinettsitzung der Landesregierung in Hannover.

MdB Lars Klingbeil

„Die Landesregierung bekennt sich klar zum sechsspurigen Ausbau der A7 zwischen dem Walsroder Dreieck und Soltau und hat diese Maßnahme nun für die Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans angemeldet“, machte Klingbeil deutlich. Weitere Projekte aus der Region, die sich im niedersächsischen Katalog wiederfinden sind unter anderem die Ortsumgehungen Schwarmstedt (B214), Soltau (B71), Munster (B71), Rethem (B209) und Walsrode (B209).

Als nächsten Schritt muss nun der Bund die eingereichte Liste prüfen und die einzelnen Maßnahmen priorisieren. Zuletzt hatten CDU-Politiker aus der Region die von der Landesregierung angekündigte Überarbeitung der Projektliste scharf kritisiert und ein Streichkonzert für Maßnahmen aus der Region prognostiziert. „Das war nicht hilfreich und hat sich im Nachhinein auch als falsch herausgestellt. Die Zusage der Landesregierung, dass keine Region beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur abgehängt werden soll, gilt. Jetzt ist der Bund am Zug“, so Klingbeil.