Renten und Altersarmut – Kurt Palis bei den SPD-Senioren

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Heidekreis traf sich kürzlich im Ver.di Bildungs- und Tagungszentrum in Walsrode. Im vollbesetzten Tagungsraum begrüßte der Vorsitzende Fritz Frohme die Teilnehmer, insbesondere den Ehrenvorsitzenden der Kreis-SPD und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Kurt Palis. Kurt Palis, selbst Mitglied der AG 60 plus und Versicherungsexperte hatte als Thema die "Zukunft der Rente - Altersarmut - Aktuelle Modellvorschläge der Parteien des Bundtages" gewählt.

Zur Armut, Armutsgefährdung, relative Einkommensarmut erläuterte der Referent die Definitionen der Weltbank, der EU-Statistiker, der WHO und des OECD.

Zur Entwicklung der Renten beleuchtete der Referent die Probleme, mit denen wegen der Schieflage im Altersaufbau der Bevölkerung und der Mini- und Niedriglöhne zukünftig zu rechnen ist.

Wie sieht die Vollversorgung künftig durch die gesetzliche Rente aus? Wie zweckmäßig und welche Formen privater Rentenversicherungen mit und ohne staatliche Zuschüsse sind angebracht? Da diese Entwicklung schon vor Jahren abzusehen war, listete der Referent die Massnahmen der Politik seit 1998 auf und verglich die neuesten Reformmodelle der Parteien.

An vielen Zwischenfragen, insbesondere zu Mindestlöhnen, Mindestrenten, Aufstockungen, soziale Grundsicherungen und der Rentenbesteuerung wurde deutlich, welche Bedeutung das Thema für die Seniorinnen und Senioren hatte. Allgemein wurde der Vorschlag begrüßt, im Laufe des Jahres eine Veranstaltung mit einem Steuerberater wegen Rentenbesteuerungen durchzuführen.