Auch habe er dem neuen Betreiber etwas Frist eingeräumt, Anfangsprobleme in den Griff zu bekommen. „Nun aber sehe ich den Punkt erreicht, wo man nicht durch täglich neue Pressemitteilungen die Probleme heilen kann.“
Dieter Möhrmann fordert jetzt einen offensiven Umgang mit den Problemen. „Vor allen Dingen muss eine glaubhafte Perspektive mit genauen Daten eröffnet werden, wann alle Probleme gelöst sind. Die Heidebahn blutet sonst aus. Und das Vertrauen der Bahnkunden wieder zu gewinnen, würde einen sehr langen Prozess bedeuten.“ Deswegen hat Dieter Möhrmann bei der Niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) eine Informationsveranstaltung angeregt mit den Teilnehmern LNVG, Erixx und DB Netz.
„Der DB Netz gehört das Streckennetz und sie ist auch für die Ertüchtigung zuständig. Wichtig ist dabei auch zu erfahren, wenn endlich die Baustellen auf der Heidebahn-Strecke erledigt sind, denn dadurch ist ein ‚ordentlicher Fahrplan‘ kaum möglich.“ Es gebe inzwischen erste Gerüchte, denen er aber keinen Glauben schenke, dass die DB Netz die Baustellen schon erledigt hätte, wenn sie die Ausschreibung für den Betrieb der Strecke erneut gewonnen hätte, so Möhrmann. „Wir reden seit 2010 über die Ertüchtigung der Heidebahn. Deswegen ist es umso unverständlicher, dass die DB Netz keine genaue Planung für die Erledigung der Bauarbeiten vorlegen kann.“ Nach Aussagen des Landkreises sei die DB Netz ein schwieriger Verhandlungspartner und der Grund für die Verzögerung liege ausschließlich auf Seiten der Deutschen Bahn.
„Geklärt werden muss auch, ob die momentane Brechung des Verkehrs in Soltau mit Umsteigen und Wartezeiten unumgänglich ist. Hier sind bereits Klagen an mich herangetragen worden und ich erwarte Abhilfe.“ Wichtig ist für Möhrmann eine zeitnahe Terminierung einer öffentlichen Veranstaltung. „Wir wollen eine attraktivere Heidebahn. Nun erwarte ich, dass alle an einem Strang ziehen, um dieses Ziel zu erreichen.“